3. LEARN & CONNECT SEMINAR IM BIOSCIENCE PARK LEIDEN - NIEDERLANDE
Geschrieben von: Mohi AhmadiniaSecurecell BV, Getinge und DataHow AG veranstalteten am 13. Februar 2025 im Leiden Bio Science Park in den Niederlanden das 3. Learn & Connect Seminar zum Thema Advancing Upstream Bioprocessing through Digitalization and Automation.
Das Get-Together soll den offenen, wissenschaftlichen Dialog und die Innovation fördern, ohne kommerzielle Einflüsse. Wir werden uns darauf konzentrieren, wie digitale Technologien, fortschrittliche Modellierung, Datenanalyse und Automatisierung die Upstream-Bioprozesse revolutionieren. Wir wollen erforschen, wie diese Werkzeuge die Prozessoptimierung und die Produktionsergebnisse verbessern und die Zukunft der Bioproduktion vorantreiben können.
Wir hatten die Ehre, vier hochkarätige Gastredner aus Industrie und Wissenschaft zu begrüßen. Diese aufschlussreichen Präsentationen boten wertvolle Einblicke in die neuesten Innovationen, die die Zukunft der Bioprozesstechnik prägen.
Dr. Cees Haringa, Assistenzprofessor an der Technischen Universität Delft, untersuchte die Herausforderungen bei der Skalierung von Bioprozessen und betonte die Unterschiede zwischen Labor- und industriellen Bedingungen. Bei großtechnischen Verfahren schaffen Gradienten heterogene Umgebungen, die das Zellwachstum und die Produktivität beeinflussen. Um diese Diskrepanz zu überbrücken, verwenden die Wissenschaftler einen Lifeline-Ansatz, bei dem CFD-Simulationen, Zellverfolgung, Downscaling-Experimente und kinetische Modellierung eingesetzt werden, um die Erfahrungen der Zellen unter realen Bedingungen zu analysieren. Diese Strategie verbessert die Interaktion zwischen den Zellen und ihrer Umgebung, was letztlich die Effizienz beim Scale-up erhöht.
Limber Acosta, Director of Innovation & Technology Development bei Centrient Pharmaceuticals, demonstrierte, wie eine prädiktive Multi-Feed-Steuerung die Antibiotikaproduktion deutlich verbessern kann. Durch die Implementierung verkleinerter Fermentationsmodelle nahm das Team mithilfe von Echtzeitüberwachung und prädiktiver Modellierung eine Feinabstimmung der Zufütterung vor. Mit dieser Methode konnten die Bedingungen im großen Maßstab erfolgreich nachgebildet werden, was die Grundlage für die KI-gesteuerte Prozessoptimierung und die digitale Zwillingstechnologie in der Bioproduktion bildet.
Astrid Aguilar Fajardo, Produktmanagerin für Softwarelösungen bei Getinge, stellte Lucullus® PIMS vor, ein leistungsstarkes Tool für das Bioprozessmanagement. Diese integrierte Plattform zentralisiert Daten aus Bioreaktoren, Analysegeräten und Kontrollsystemen und bietet Echtzeit-Zugriff, sichere Speicherung und nahtlose Konnektivität mit Anwendungen von Drittanbietern. Durch die Automatisierung von Kontrollstrategien und die Optimierung des Datenmanagements steigert Lucullus® die Effizienz, Sicherheit und Prozessstabilität und macht die Bioproduktion effizienter und zuverlässiger.
Dr. Jonathan Bones, Principal Investigator und Direktor am National Institute for Bioprocessing Research and Training (NIBRT), stellte die Fortschritte in der Prozessanalytik (PAT) für die Produktion monoklonaler Antikörper (mAb) vor. Er stellte das NIBRT-System der nächsten Generation vor, das Inline-, Online- und Atline-Analysen für eine überlegene Upstream-Prozessüberwachung integriert. Mit Blick auf die Zukunft will NIBRT die Zykluszeiten optimieren und die Automatisierung vorantreiben, um eine effizientere und kontinuierliche biopharmazeutische Produktion zu ermöglichen.
Die drei Sponsoren der Veranstaltung - Securecell AG, DataHow AG und Getinge - hatten die Möglichkeit, ihr Unternehmensportfolio zu präsentieren und ihre innovativen Lösungen im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung von Bioprozessen vorzustellen.
Wir bedanken uns herzlich bei Moritz von Stosch, CTO der DataHow AG, und Astrid Aguilar Fajardo, Produktmanagerin bei Getinge, für ihre unschätzbare Unterstützung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Nicht zuletzt möchten wir uns bei allen bedanken, die an unserer Veranstaltung teilgenommen haben. Ihr Engagement und ihre Einblicke waren wirklich sehr wertvoll.
Bleiben Sie dran und erfahren Sie mehr über das 4. Learn & Connect Seminar. Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf LinkedIn, um über kommende Veranstaltungen informiert zu werden!
Fotos der Veranstaltung
Unsere letzten Learn &Connect-Seminare
1. Learn & Connect Seminar - Jan2024
2. Learn & Connect Seminar - Oct2024
Mohi Ahmadinia
