WIR FEIERN 10 JAHRE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN GETINGE UND SECURECELL

Written by: Rowin Timmermans

Die Partnerschaft zwischen Getinge und Securecell, zwei Biotech-Unternehmen mit synergetischen Technologien, hat im vergangenen Jahr einen bedeutenden Meilenstein erreicht und markiert ein Jahrzehnt erfolgreicher Zusammenarbeit. Durch die Kombination der Bioreaktorsysteme von Getinge mit der Lucullus®-Software von Securecell hat sich diese Partnerschaft als für beide Seiten vorteilhaft erwiesen, da sie für beide Unternehmen einen Mehrwert darstellt und Kunden weltweit eine erstklassige Lösung bietet.  
 

Die Prozess-Informationsmanagement-Software Lucullus® von Securecell hat durch das umfangreiche Vertriebsnetz von Getinge eine globale Reichweite erlangt, die Securecell den Zugang zu Märkten ermöglicht, die unabhängig davon schwer zu erschließen gewesen wären. Gleichzeitig war Getinge in der Lage, seinen Kunden eine hochmoderne Softwarelösung anzubieten , die nicht nur die Bioreaktorsysteme von Getinge , sondern auch eine breite Palette von Geräten von Drittanbietern integriert und nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für die Prozessautomatisierung und Digitalisierung eröffnet.

 

Nahtlose Integration in allen Bereichen 

Auf die Steuerungen der Bioreaktorsysteme von Getinge kann sowohl lokal (HMI) als auch aus der Ferne (Webschnittstelle) zugegriffen werden, wobei in beiden Fällen eine intuitive und benutzerfreundliche Schnittstelle geboten wird. Für sich genommen bieten diese Steuerungen den Anwendern bereits einzigartige Funktionalitäten, aber wenn die Steuerungen mit der Lucullus®-Software kombiniert werden, steht eine Vielzahl zusätzlicher Möglichkeiten zur Verfügung.  

Alle Bioreaktor-Steuerungen von Getinge können nahtlos in die Lucullus®-Plattform integriert werden: von den industriellen i-Control-Systemen (mit Siemens- oder Allen-Bradley-Firmware) über die vielseitigen Embedded-Controller (ez-Control, my-Control, in-Control und SUB-Control) bis hin zur neuesten Generation von Bioreaktor-Steuerungen wie dem Livit Flex. Lucullus® bietet über die gesamte Produktpalette hinweg umfassende Automatisierungsmöglichkeiten und mehr. 

Getinge Livit Flex_Securecell Lucullus

Um die Kommunikation zwischen den Steuerungen und Lucullus® zu erleichtern, bietet Getinge drei verschiedene Kommunikationsprotokolle: das proprietäre F-Code-Protokoll und die universellen OPC DA- und OPC UA-Protokolle. Diese Flexibilität sorgt für eine reibungslose Integration in unterschiedlichen Konfigurationen und erfüllt die Anforderungen moderner, datengesteuerter Bioprozessumgebungen. 

Prozessautomatisierung vorantreiben

Die Kombination der Bioreaktor-Steuerungen von Getinge und der Lucullus®-Software von Securecell veranschaulicht das Potenzial einer fortschrittlichen Prozesssteuerung. Als Ausgangspunkt bieten die Bioreaktor-Steuerungen von Getinge den Anwendern umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter: 

  • Integration zusätzlicher Ein- und Ausgänge 

  • Flexible Konfiguration des Regelkreises  

  • Durchfluss- und Gewichtskontrolle

  • Synoptische Konfiguration  

  • Kontrolle des gesamten Gasflusses


  • Sowohl die lokale Steuerung (über die Steuerung selbst) als auch die Fernverwaltung (über Lucullus®) werden unterstützt, was die betriebliche Flexibilität gewährleistet. Über grundlegende Funktionen wie Sensormessungen und Regelkreis-Sollwerte hinaus ermöglichen die Bioreaktor-Steuerungen von Getinge den Benutzern in Lucullus® die Überwachung und Steuerung:

  •  Kalibrierungsparameter für Sensoren und Aktoren  

  • Totalisatoren für Pumpen und Massendurchflussregler

  • Regelkreisausgänge und Kaskadengrenzen

  • Zeitgeber für digitale Stellantriebe

  • Alarmgrenzen und -zustände

  • PID-Regelparameter 

Der häufige Austausch dieser Parameter zwischen Getinge Bioreaktor-Steuerungen und Lucullus® bildet das Rückgrat für die Automatisierung von Fermentations- und Zellkulturprozessen. Darüber hinaus bietet Lucullus® viele spezielle Funktionen für die Automatisierung von Prozessen, darunter: 

  • Integration von Daten aus anderen Software- und Hardwarequellen

  • Logische Geräte für spezielle Programmierfunktionen

  • Unabhängige Datenerfassung für jeden Parameter

  • Parallele Ausführung verschiedener Kontrollstrategien

  • Verfolgung des Prozessfortschritts durch Phasen

  • Visuelle Programmierschnittstelle der Schrittkette

  • Zeit- und ereignisbasierte Prozessänderungen

  • Verschiedene Möglichkeiten zur Durchführung von Berechnungen 

Diese Funktionen ermöglichen es den Kunden, ihre Prozesse in Lucullus® hochgradig zu automatisieren und damit Innovationen voranzutreiben. 

Getinge Applikon myControl _Securecell Lucullus

Gemeinsame Vision: Individuelle Anpassung und hervorragender Service 

Die Synergie zwischen Securecell und Getinge geht über die Produktintegration hinaus. Beide Unternehmen haben sich maßgeschneiderten Lösungen verschrieben und bieten umfassende Anpassungen an, um einzigartige Kundenanforderungen zu erfüllen, wenn Standardprodukte nicht ausreichen. 

Sowohl Getinge als auch Securecell sind sich der Bedeutung des Kundensupports bewusst und arbeiten kontinuierlich zusammen, um ihren gemeinsamen Kundensupport zu optimieren. Sie sind bereit, einen zusätzlichen Schritt zu unternehmen, um den Kunden zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und sicherzustellen, dass ihre Produkte und Lösungen einen messbaren Wert liefern. Dieses gemeinsame Engagement für Service und Support ist der Schlüssel zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen. 

Blick in die Zukunft: Geplante Aktivitäten 2025 

Um dieses Jahrzehnt der Zusammenarbeit zu würdigen, haben Getinge und Securecell eine Reihe von Aktivitäten für 2025 geplant. Diese Veranstaltungen werden sich auf die Interaktion zwischen den Bioreaktor-Steuerungen von Getinge und der Lucullus®-Software von Securecell konzentrieren und zielen darauf ab, das Wissen der Benutzer zu vertiefen und die Möglichkeiten der Prozessautomatisierung zu erweitern. 


Geplant sind unter anderem folgende Aktivitäten: 

  • Gemeinsame Veranstaltungen (u.a. Get-together-Seminar im Leiden Bioscience Park am 13. Februar 2025)

  • Online-Schulungen mit Schwerpunkt auf Prozessautomatisierung 

  • Webinare: die innovative Anwendungsfälle und Integrationstechniken vorstellen 

  • Gemeinsamer Workshop in Delft (Niederlande), der praktisches Fachwissen vermittelt 

Einzelheiten zu diesen Aktivitäten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. 

 

Rowin Timmermans

Tags

Share